DUCATI

PANIGALE V4

Wonder. Engineered.

Rotes Ducati Panigale V4 Motorrad, seitlich abgebildet.
max. Drehmoment

120,9Nm


max. Leistung

216PS


Leergewicht

191kg


Hubraum

1.103cm³

PANIGALE V4 VARIANTEN

Eine rote Ducati Panigale V4 von der Seite.

Serienausstattung

Ducati Power Launch (DPL), Ducati Quick Shift (DQS) Up/Down 2.0, Voll-LED-Scheinwerfer mit Daytime Running Light (DRL), Lenkungsdämpfer von Sachs, Schnellanwahltasten, Pit Limiter, automatische Blinkerrückstellung

Preis auf Anfrage
Rotes Ducati Panigale V4 S Motorrad, seitlich betrachtet.

Serienausstattung

Ducati Power Launch (DPL) DVO, Ducati Quick Shift (DQS) Up/Down 2.0, Voll-LED-Scheinwerfer mit Daytime Running Light (DRL), Ducati Electronic Suspension (DES) 3.0 mit Öhlins Smart EC 3.0, Lithium-Ionen-Batterie, Schnellanwahltasten, Pit Limiter, automatische Blinkerrückstellung, Schmiederäder

Preis auf Anfrage

PANIGALE V4 WONDER. ENGINEERED.

TECHNIK DIE BEGEISTERT

Eine rote Ducati Panigale V4 von der Seite.

Kennziffern

Sitzhöhe

850 mm

Hubraum

1103 cm³

Leistung

216 PS (158,9 kW) bei 13.500 U/min

Drehmoment

120,9 Nm bei 11.250 U/min

Gewicht, fahrfertig ohne Kraftstoff

191 kg

Ölwechsel-Intervall

15.000 km / 24 Monate

Radstand

1.485 mm

Rotes Ducati Panigale V4 S Motorrad, seitlich betrachtet.

Kennziffern

Sitzhöhe

850 mm

Hubraum

1103 cm³

Leistung

216 PS (158,9 kW) bei 13.500 U/min

Drehmoment

120,9 Nm bei 11.250 U/min

Gewicht, fahrfertig ohne Kraftstoff

187 kg

Ölwechsel-Intervall

15.000 km / 24 Monate

Radstand

1.485 mm

EIN ZUSAMMENSPIEL VON LEISTUNG UND EMOTION

Rotes Ducati Panigale V4 Motorrad von vorne in dunkler Umgebung.

Schnell wie der Wind.

Das Aerodynamikpaket und die Anbauteile entwickeln sich in Richtung einer kompletten aerodynamischen Neugestaltung, um eine maximale Integration der ästhetischen und aerodynamischen Funktion zu erreichen. Bei diesem Projekt haben Designer und Techniker von Ducati Corse gemeinsam Lösungen entwickelt, die einen geringeren Luftwiderstand bei gleichzeitiger Beibehaltung einer hohen vertikalen Belastung gewährleisten.

Roter Ducati-Motorradtank mit Markenlogo.

Auf den Fahrer zugeschnitten.

Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kontaktpunkte zwischen Motorrad und Fahrer sowie die Position im Sitz. Tank, Fußrasten und Sitzfläche wurden komplett überarbeitet mit dem Ziel, die Kontrolle in den wichtigsten Phasen des Fahrens auf der Rennstrecke zu verbessern und es dem Fahrer zu ermöglichen, die Leistung der Panigale V4 sowohl während einer einzelnen Runde als auch während einer längeren Session voll auszuschöpfen.

Ducati-MY25-Panigale-V4-overview-carousel-hero-link-1600x650-03

Mission: Rennstrecke

Das auf den Erfahrungen von Ducati Corse basierende Chassis-Layout zielt darauf ab, die Leistung auf der Rennstrecke zu verbessern, also schnellere Rundenzeiten zu erzielen, die mit weniger Aufwand erreicht werden und sowohl von Amateuren als auch von Profis besser reproduziert werden können. Dank Lösungen wie der Ducati Hollow Symmetrical Swingarm und dem Frontrahmen mit reduzierter Seitensteifigkeit ist die neue Panigale V4 in den anspruchsvollsten Phasen des Rennstreckenfahrens schneller.

Cockpit-Anzeige einer Ducati Panigale V4 mit digitalem Display und Bedienelementen.

Technologische Neuentwicklung.

Die in die neue Panigale V4 integrierten elektronischen Lösungen bieten dem Fahrer ein noch sichereres und ausgefeilteres Superbike, das das Fahrkönnen eines jeden Fahrers steigern kann.

Nahaufnahme eines Ducati-Motorradmotors.

Das Herzstück der Performance.

Die neue Panigale V4 wird von der neuesten Generation des Desmosedici Stradale angetrieben. Der aus dem MotoGP abgeleitete Motor wurde weiterentwickelt, um die strengen Euro 5+ Normen und Geräuschgrenzwerte zu erfüllen. Er erreicht eine maximale Leistung von 216 PS und wiegt 1 kg weniger.

Nahaufnahme eines roten Ducati-Motorrads mit markantem Design.

Erweitere die Grenzen der Individualisierung.

Ducati bietet jedem Fahrer die Möglichkeit, seine Panigale V4 individuell zu gestalten. Der Fahrer kann aus einer Reihe von Ducati Performance Zubehörteilen wählen, um Leistung, Ästhetik und Vielseitigkeit zu verbessern. Durch die Teilnahme am exklusiven Ducati Unica Individualisierungsprogramm kann sich der Fahrer den Traum von seiner eigenen V4 erfüllen.

ENERGIEGELADEN FÜR SPORTLICHEN FAHRSPASSS

Ein Motorradfahrer auf einer Ducati Panigale V4 in Schräglage auf einer Rennstrecke.

Form trifft auf Funktion

Form trifft auf Funktion und die Performance wird in eine Dimension gehoben, die über die bloße Zusammensetzung innovativer Technologien und hochmoderner Komponenten hinausgeht. Die neue Panigale V4 ist das Motorrad, das dem der MotoGP am nächsten kommt. Sie übernimmt einige der technischen Lösungen, die von dem mehrfachen Weltmeisterteam entwickelt wurden, um dem Fahrer das gleiche Fahrgefühl zu bieten wie den Profis.

Ein Motorradfahrer auf einer roten Ducati Panigale V4 neigt sich in eine Kurve auf einer Rennstrecke.

Fast as the wind.

Die neue Verkleidung verringert den Luftwiderstand, ohne die aerodynamische Leistung zu beeinträchtigen, und verbessert den Luftstrom zu den Kühlern. Sie bietet besseren Schutz des Fahrers auf der Geraden und reduziert die körperliche Anstrengung durch weniger Verwirbelungen. Die Doppelprofil-Flügel sind perfekt integriert und tragen zur Downforce bei wie beim Vorgängermodell. Die größere Freilegung des Vorderrads macht das Motorrad wendiger bei Seitenwind und schnellen Richtungswechseln. 

Ein Motorradfahrer auf einer Ducati Panigale V4 fährt in Schräglage durch eine Rennstreckenkurve.

Modernste Technologie und sinnliche Schönheit.

Eine faszinierende Kombination, die neues Design, Aerodynamik, Ergonomie, Fahrwerk und elektronische Lösungen im Streben nach Perfektion miteinander verbindet. Tauche ein in die Kapitel dieser wunderbaren Geschichte.

Motorradrennfahrer auf rotem Ducati Panigale V4 in scharfer Kurve.

Inspiriert von der MotoGP.

Die elegante und effiziente symmetrische Hohlschwinge ist eine Lösung, die die Verbindung mit der MotoGP-Welt weiter stärkt. Sie wurde auf Wunsch von Ducati Corse entwickelt, um die immer leistungsfähigeren Reifen der WorldSBK-Meisterschaft voll ausnutzen zu können, deren Rundenzeiten sich dank der verbesserten Brems-, Kurven- und Beschleunigungsleistung denen der MotoGP angenähert haben.

DUCATI PANIGALE V4 IM ÜBERBLICK

Instrumente

Die Panigale V4 verfügt über ein Armaturenbrett mit einem 6,9-Zoll- Farbdisplay und einer Auflösung von 1280 x 480 Pixeln. Es setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Ablesbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Informationsfülle. Das Seitenverhältnis von 8:3 erhöht die Menge der verfügbaren Daten und Erkenntnisse und sorgt für eine hervorragende Sichtbarkeit auch hinter der Verkleidung. Dank der Optical Bonding-Technologie mit Grafiken auf schwarzem Hintergrund und Glasschutz ist die Ästhetik tadellos und gewährleistet auch tagsüber eine hervorragende Sichtbarkeit.

Elektronic

Die neue Panigale V4 ist mit einem fortschrittlichen Elektronikpaket ausgestattet, das auf einer sechsachsigen Trägheitsplattform basiert, die sich dank eines von Ducati Corse entwickelten revolutionären Algorithmus, dem Ducati Vehicle Observer (DVO), weiterent­wickelt.

Power Modes

Die Panigale V4 bietet vier Motorkonfigurationen. Der Power Modus Full entfaltet das volle Potenzial des Motors, außer im ersten Gang, ohne elektronische Filter. Der Power Modus High, verbunden mit Race A und Race B, erfüllt die Anforderungen von Fahrern auf der Rennstrecke. Der Modus Medium, verbunden mit Sport und Road, liefert ebenfalls volle Leistung und optimiert die Drehmomentkurven für jeden Gang. Der Power Modus Low ist für wenig griffige Oberflächen und nasse Bedingungen konzipiert. Im Riding Mode Wet begrenzt er die maximale Leistung auf 160 PS für eine kontrollierbare Gasannahme.

Ducati Quick Shift 2.0

Schnelles Schalten, damit der einzige Fokus auf Geschwindigkeit liegt. Das DQS 2.0 ermöglicht es dem Fahrer, ohne Kupplung hoch- und runterzuschalten und nutzt statt wie bisher keinen Hebel mit Mikroschalter, sondern einen direkten mechanischen Hebel. Die elektronische Strategie wird dem Positionssensor auf der Schaltwalze anvertraut, der den eingelegten Gang identifiziert und dem Fahrer ein direkteres Gefühl bietet, das einfacher zu wiederholen ist, weniger „gummiartig“ und mit reduziertem Weg.

Desmosedici Stradale

Die Panigale V4 ist mit dem 1103 cm³ Desmosedici Stradale ausgestattet: dem 90° V4-Motor (um 42° nach hinten geneigt) mit desmodromischer Steuerung, abgeleitet von der MotoGP, einzigartig durch seine gegenläufige Kurbelwelle und die „Twin Pulse“-Zündfolge. Der Desmosedici Stradale Euro 5+ liefert eine maximale Leistung von 216 PS bei 13.500 U/min und ein Drehmoment von 120,9 Nm bei 11.250 U/min.

Euro 5+

Der Motor entspricht dem strengen Euro 5+ Standard und erzielt eine leichte Leistungssteigerung von 0,5 PS, dank der Verwendung leichterer Komponenten, die das Motorgewicht um 1 kg reduzieren. Um den einzigartigen Stil der Unterboden-Schalldämpfer beizubehalten, wurde das Abgassystem, das eine 4-2-1-2-Konfiguration aufweist, sowohl in Bezug auf die Krümmer als auch auf den Schalldämpfer neu gestaltet. Die Motorentwicklung hat auch dazu beigetragen, die Emissionen (CO2 151 g/km) und den Verbrauch (6,5 l/100 km) zu reduzieren.

Effizienteres Kühlsystem

Das Kühlsystem wurde neu gestaltet, um eine konstante Leistung auch bei sehr hohen Temperaturen oder extremem Einsatz auf der Rennstrecke zu gewährleisten. Die effektive Kühlfläche des Wasserkühlers wurde um 17 % vergrößert, während der Ölkühler von einem effizienteren, rennsportorientierten Wasserumlaufsystem mit doppeltem Fluss profitiert. Die neuen Kühler sorgen für eine Erhöhung der Luftmassen-Kühlung um 19 % beim Ölkühler und um 9 % beim Wasserkühler.

Neue Nockenwellen

In Bezug auf die maximale Leistung haben die neuen Nockenwellen einen höheren Hub (+0,75 mm für die Einlassnockenwelle und +0,45 mm für die Auslassnockenwelle) und sind zudem leichter, dank größerer Durchbrüche zur Gewichtsreduzierung und schmalerer Zahnradantriebsräder. Die Längen der variablen Einlasskanäle wurden angepasst, um den neuen Hublängen gerecht zu werden: Die lange Kanalkonfiguration wurde um 5 mm verlängert, während die kurze Kanalkonfiguration um 10 mm verkürzt wurde.

Frontrahmen

Der „Front Frame“, der auf der Grundlage der Erfahrungen von Ducati Corse in der MotoGP entwickelt wurde, reduziert die Seitensteifigkeit um 40%, während die Längssteifigkeit unverändert bleibt. Das Gewicht des Bauteils sinkt um 17%. Die erhöhte Flexibilität verbessert das Gefühl für die Front in den Kurven und sorgt für eine bessere Ausnutzung der Reifen. Dadurch kann der Fahrer das Motorrad leichter in die Kurven einlenken, die Linie natürlich halten und schneller durch die Kurven fahren.

Hinterradfederung

Die Hinterradfederung basiert seit jeher auf einem Rahmen, der von der Desmosedici GP inspiriert wurde. Die neue Konstruktion besteht aus einer einzigen Pull-Rod-Umlenkung, die ein kürzeres Federbein und eine Gewichtseinsparung von 600 Gramm ermöglicht. Die Aufhängung ist auf Lagern montiert, die die Gleitbuchsen des Vorgängermodells ersetzen. Dadurch werden Reibung und Spiel reduziert, was zu einer besseren Absorption von Unebenheiten führt und den mechanischen Grip maximiert.

Brembo Hypure™-Bremssättel

Die Panigale V4-Reihe ist mit den Brembo Hypure™ Monoblock-Bremssätteln ausgestattet. Sie wiegen dank eines innovativen asymmetrischen Designs jeweils 30 Gramm weniger als die Stylema™-Bremssättel, ohne die Steifigkeit zu beeinträchtigen. Dank des Designs des Belagbefestigungssystems reduziert der Hypure™ die Restdrehmomentaufnahme um bis zu 15 %, wodurch der Verbrauch und die Schadstoffemissionen begrenzt werden. Darüber hinaus gibt der Bremssattel bis zu 4 % mehr Wärme ab, was eine konstantere Bremsleistung gewährleistet und dem Fahrer Runde für Runde mehr Vertrauen gibt.

Reifen und Felgen

Die Panigale V4 S ist mit Aluminium-Schmiederädern ausgestattet. Das von der Desmosedici GP inspirierte tangentiale 5-Speichen-Design sorgt für eine Gewichtseinsparung von 2,17 kg und reduziert die Trägheitsmomente um 22 % vorne und 23,5 % hinten im Vergleich zu den Y-förmigen 5-Speichen-Aluminiumgussrädern der Panigale V4. Beide Radtypen sind mit den Pirelli DIABLO™ Supercorsa SP V4 Reifen ausgestattet, die über eine Bi-Compound-Mischung verfügen, mit SC3-Mischung auf den Flanken und einem Profil, das direkt aus der WSBK abgeleitet sind.

Ducati Vehicle Observer

Der von Ducati Corse entwickelter Algorithmus macht die elektronische Steuerung vorausschauend. Er ist in der Lage, eine große Anzahl von kinematischen und dynamischen Parametern auszuwerten, und die Beschleunigung, die Belastung der Reifen und das maximale Drehmoment zu berechnen, das das Fahrzeug in den verschiedenen Fahrphasen aufnehmen kann. DTC, DWC und DPL nutzen diese neuen Parameter, um äußerst präzise Schlupf- und Wheelie-Ziele zu definieren und die Kompromisse der aktuellen Strategien zu überwinden.

Ducati Data Logger

Die Datenerfassungseinheit, die als Zubehör erhältlich ist, ermöglicht es dem Fahrer, ein professionelles Datenerfassungs- und Analysepaket zu nutzen. Es wurde in Zusammenarbeit mit 2D entwickelt und ermöglicht die Erfassung von mehr als 70 Messdaten zum Betrieb und Verhalten des Motorrads auf der Strecke. Die Integration in das Dashboard ermöglicht die Visualisierung der Rundenzeiten und der Referenzwerte in Bezug auf die eigene beste Runde sowie die von drei auf der Strecke platzierten Sektionen. In seiner Datenbank enthält das DDL die Zielpositionen von mehr als 500 Rennstrecken weltweit.

Tankdesign

Das neue Tankdesign behält die Ästhetik des Rennsports bei, wobei ein Teil bis unter den Sitz reicht. Die Form, die Passform und die Seitenpads unterstützen den Fahrer in allen Fahrphasen. Sie helfen ihm, eine aerodynamische Position auf der Geraden einzunehmen, und verankern ihn sowohl beim Bremsen als auch in der Kurvenmitte, wenn er im Hanging-Off ist. Das Ergebnis ist eine geringere körperliche Anstrengung, um die Position zu halten, was sich in einer besseren und konstanteren Leistung niederschlägt, Runde für Runde.

Sitzposition

Die Sitzbank wurde komplett überarbeitet, um dem Fahrer in verschiedenen Fahrsituationen den nötigen Platz zu bieten. Er ist 35 mm länger, um die Rückwärtsbewegung zu erleichtern und dem Fahrer zu ermöglichen, die richtige aerodynamische Position einzunehmen. Außerdem ist er 50 mm breiter, um in Kombination mit dem Tank eine natürlichere Bewegung in der Hanging-off-Position zu ermöglichen.

Kurven-ABS mit eCBS Funktion

Die Panigale V4 ist das erste Sportmotorrad, dessen Bremssystem durch das Race e-CBS gesteuert wird. Dieses von Bosch in Zusammenarbeit mit Ducati entwickelte kombinierte Bremssystem mit Kurvenfunktionalität kann nach vordefinierten Strategien selbstständig Bremsdruck auf das Heck ausüben, wenn der Fahrer die Vorderradbremse betätigt. Auf der Rennstrecke greift das System wie bei professionellen Fahrern ein, während im Straßenverkehr die Sicherheit und Stabilität erhöht wird.

Ducati Slide Control

Die Ducati Slide Control (DSC) unterstützt den Fahrer, indem sie das abgegebene Drehmoment in Abhängigkeit vom Schräglagenwinkel steuert. Sie funktioniert dank der Trägheitsplattform und verbessert die Leistung am Kurvenausgang, indem sie Schräglagen verhindert, die sonst nur schwer zu bewältigen wären. Ducati Power Launch (DPL) garantiert blitzschnelle Starts und erlaubt es dem Fahrer, sich nur auf das Loslassen der Kupplung zu konzentrieren. DPL profitiert auch von der Einführung der DVO, die die Wiederholbarkeit erhöht und so das Vertrauen des Fahrers in das System stärkt.

Ducati Traction und Wheelie Control

Dank des DVO verbessert die Ducati Traction Control (DTC) die Kontrolle über den Schlupf des Hinterrads, indem sie während des Fahrmanövers noch präziser und kontinuierlicher arbeitet, um den Verlust der Bodenhaftung und die damit verbundene Rückgewinnung der Haftung zu begrenzen. Die Ducati Wheelie Control (DWC) profitiert ebenfalls von der Einführung des DVO und ermöglicht eine genauere Erkennung von Wheelies und ein präziseres, vorausscahuendes Eingreifen.

Engine Break Control

Die Engine Brake Control (EBC) hilft dem Fahrer, die Stabilität des Motorrads unter extremen Bedingungen am Kurveneingang zu optimieren, indem sie die Kräfte, denen der Hinterreifen ausgesetzt ist, durch aggressives Betätigen der Motorbremse ausgleicht.

LINIEN, DIE PERFORMANCE SCHAFFEN.

Mehr als achtzehn Monate aerodynamische Entwicklung. Unzählige CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) und Rennstreckentests. Alles mit dem Ziel, die bereits beeindruckende aerodynamische Effizienz der vorherigen Panigale V4 zu steigern. Bemühungen, die zu einer Verringerung des Rollwiderstands um 4 % bei gleicher aerodynamischer Belastung sowie zu einer Erhöhung des Luftstroms zu den Kühlern geführt haben.

Ducati TFT-Dashboard zeigt Gang 3, 155 km/h, Power 25%, Torque 51%.

NEUES TFT-DISPLAY. ULTIMATIVE KONTROLLE.

Ein horizontales Layout bietet dem Fahrer ein optimales visuelles Erlebnis, ohne die Sicht einzuschränken, wenn er sich in die Verkleidung duckt. Das neue 6,9-Zoll-TFT-Display mit einem Seitenverhältnis von 8:3 und einer Auflösung von 1280 x 480 Pixeln ist der perfekte technologische Verbündete, der die neue Panigale V4 zu einer rekordverdächtigen Maschine macht.

NACH IHREM STIL KONFIGURIEREN

Nutzen Sie den offiziellen Ducati-Konfigurator und entdecken Sie alle Farb-, Motor- und Ausstattungsoptionen - ganz nach Ihren Wünschen.

(Weiterleitung zu ducati.com)